| OSTASIEN Verlag | |
| Kontakt | |
| Reihen | |
| Zeitschriften | |
| Gesamtverzeichnis | |
| Impressum | |
![]()  | 
		|
| Cover (PDF) | |
| Buchvorstellung (PDF) | 
Jetzt wird gefeiert – Speis und Trank im alten China: Wunder, Wirkung, Wahn. | 
		  ||
| Roderich Ptak (Hg.) | ||
Deutsche Ostasienstudien 50  | 
		  ||
Speis und Trank prägen unseren Alltag; dessen war man sich im alten China sehr bewusst. Die Zubereitung von Nahrungsmitteln, ihre rituelle Verwendung, Bankette und vergnügliche Abende 
          im Kreise der Literaten, frei oder in formalisierter Form, sind wiederkehrende Themen in unzähligen Texten aller Art. Archäologische Funde ergänzen unser Wissen. Doch wir wissen nicht alles. Häufig 
          geht es um Alkoholisches, Gefäßformen, die wundersame Verwandlung von Flüssigkeiten, um Termini oder die Frage, ob das Berichtete tatsächlich stimmt. Es heißt, sogar Tusche sei vereinnahmt 
          worden, zur Stärkung literarischer und kalligraphischer Fähigkeiten. Wie weit man die Dinge treiben durfte (oder auch nicht), welche Symbole mit ihnen verknüpft wurden, wo die Ursprünge bestimmter 
          Topoi zu suchen sind – hierzu liefern die Altvorderen bisweilen widersprüchliche Aussagen, und genau das ist ein frisches Thema der modernen Forschung. Die vorliegende Sammlung greift in diese Schatzkiste; 
          sie bietet genaue Beobachtungen zu ausgewählten Details, die uns oftmals in die Perioden Zhou bis Tang führen, und verknüpft philologische Ansätze mit übergeordneten, gesellschaftlich 
          relevanten Gesichtspunkten. Und schließlich: Dass die Entkorkung von Wahn und Wirklichkeit zugleich Amüsantes bereithält, zur Aufheiterung der trockenen Seite, versteht sich von selbst.  | 
		  ||
Inhalt | 
		  ||
| Vorwort
	      
		  
       Jetzt wird gefeiert: Zehn Gedichte von Li Bo (Thomas O. HÖLLMANN)  | 
		  ||